Erfinderfachauskunft jetzt auch in Ulm: 16. September 2014

AnjaDreher_Bild_I Ein Beitrag von Dipl.-Ing. (FH) Anja Dreher, Inhaberin AHE Engineering, Memmingen

Gute Ideen sind der Grundstein jeder Entwicklung und jeden Fortschritts. Informationen über Patente, Lizenzen und Fördermöglichkeiten geben Sicherheit bei den Entscheidungen auf dem Weg zum Erfolg.

Allein beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) erfolgten im Jahr 2013 rund 63.000 Patent- und zirka 15.000 Gebrauchsmusteranmeldungen. Die Zahl der schutzwürdigen Entwicklungen liegt jedoch deutlich höher.
Oft sind es vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die den Aufwand und/oder die Kosten für Schutzrechte scheuen. Aber genau für sie gibt es Hilfe: (more…)

Continue ReadingErfinderfachauskunft jetzt auch in Ulm: 16. September 2014
HNU: Zweiter “Abend der Forschung und des Transfers” am 02.07.2014

Foto_Eileen_Louise_Mansfeld Ein Beitrag von Eileen Louise Mansfeld, Transfermanagerin der Hochschule Neu-Ulm

Mit der Veranstaltungsreihe „Abend der Forschung und des Transfers“ bietet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) die Gelegenheit des Austau¬sches und der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. (more…)

Continue ReadingHNU: Zweiter “Abend der Forschung und des Transfers” am 02.07.2014
Erste Hilfe: SIE sind verpflichtet!

Heisig

Bei dem Stichwort “Erste Hilfe” denken viele zuerst an Unglücke im Straßenverkehr und Autounfälle. Aber auch im Berufsalltag, selbst im “sicheren Büro”, können Unfälle passieren. Oder Ihr Mitarbeiter erleidet am Schreibtisch einen Herzinfarkt und Sie sind alleine mit ihm im Raum. Wissen Sie, was zu tun ist? (more…)

Continue ReadingErste Hilfe: SIE sind verpflichtet!
Ihr Angebot: So bilden Sie den Projektablauf richtig ab

Huber 140214 Ein Beitrag von Paul Huber, Ingenieurbüro Paul Huber, Neu-Ulm

Größere Entwicklungsprojekte im technischen Umfeld sind in der Regel komplex und turbulent. Vor allem, wenn sehr viele Projektpartner am selben Projekt beteiligt sind. Der Abstimmungsaufwand steigt stark an, Änderungen werden notwendig, weil sich im Projektverlauf Probleme ergeben und neue Wege erforderlich machen. (more…)

Continue ReadingIhr Angebot: So bilden Sie den Projektablauf richtig ab