Mit guter rechtlicher Beratung in der Gründungsphase machen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft wetterfest

Andreas Schrettl

Ein Beitrag von Dr. Andreas B. Schrettl

Bei der Existenzgründung ist an unzählige Dinge zu denken. Im Vordergrund stehen dabei naturgemäß solche, die unmittelbar der Realisierung der unternehmerischen Geschäftsidee dienen. Hierfür holt man sich auch fast selbstverständlich Rat von Unternehmens- bzw. Gründungsberatern, Coaches o.ä. ein und tauscht sich mit anderen erfahrenen Unternehmern aus. Von rechtlichen „Problemen“ oder gar Konflikten wähnt man sich in dieser schöpferischen Gründungsphase (meist) noch weit entfernt; vielmehr ist man sogar bestrebt, es grundsätzlich gar nicht erst soweit kommen zu lassen bzw. auch in Streitfällen nach Möglichkeit auf unternehmerischem Wege Lösungen zu finden.

Doch um sich diese (rechts-) geschäftliche Handlungsfreiheit zu eröffnen und zu bewahren, ist es wichtig, das Unternehmen in all seinen Teilbereichen von Anfang an rechtlich „sauber“ aufzusetzen und ein juristisch solides Fundament zu legen.   (more…)

Continue ReadingMit guter rechtlicher Beratung in der Gründungsphase machen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft wetterfest
Von der Pflicht zur Kür. Jahresendgespräche mit Mitarbeitern!

Mohl Foto Ein Gastbeitrag von Hedwig Mohl, MOHL-Coaching, Illertissen

Zu den umfangreichen Pflichten zum Jahresende kommt nun für viele Führungskräfte die Aufgabe, mit den Mitarbeitern „das“ Jahresendgespräch zu führen.

Leider wird oft vorschnell und unvorbereitet „darauf los geredet“, damit auch dies abgehakt werden kann. Die großen Chancen, die für die Führungskraft und die Mitarbeiter in einem gut vorbereiteten und strukturierten Gespräch liegen, werden leider oft vertan und nicht gesehen.

Gut geplant ist halb gewonnen!

Nutzen Sie die Vorteile dieses Gesprächs für Ihren unternehmerischen Erfolg: (more…)

Continue ReadingVon der Pflicht zur Kür. Jahresendgespräche mit Mitarbeitern!
Kooperationen – aber fair!

Ulrike Hudelmaier 3 136 (2,8x3,2) 300 dpi

Haben Sie nicht auch schon Kooperationen geschlossen, ob beruflich oder privat, die irgendwie nicht richtig liefen? Wo Sie das Gefühl hatten, dass Sie Ihr Gegenüber über den Tisch zieht? Oder Sie womöglich selbst einem Vorwurf ausgesetzt waren, den Sie für absolut unfair hielten?

Woran liegt das?

Meine These: vor allem daran, dass nicht im Vorfeld offen und ehrlich über Erwartungen und Ziele gesprochen wird. Und, ja, auch über Kosten und die Verteilung der Früchte des Erfolgs. (more…)

Continue ReadingKooperationen – aber fair!